Science afternoon – Lego Roboter & 3D Druck
Im Rahmen der Initiative Science Afternoon Niederösterreich, welche Kindern und Jugendlichen die Welt der Wissenschaft und Forschung näher bringt und generationsübergreifende Veranstaltungen für die ganze Familie organisiert, fanden zwei Workshops in der Gemeindebücherei Atzenbrugg statt. Ziel des Science Afternoon ist, das Interesse an wissenschaftlichen Themen zu fördern oder unbekannte Interessen zu entfachen. Die Veranstaltungen finden zu schulfreien Zeiten und somit an Nachmittagen, Abenden beziehungsweise am Wochenende statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im November durfte wir gleich zwei interessante Veranstaltungen abhalten. Am 11. November fand „Roboter Rennen: Wer baut den schnellsten Lego-Roboter“ mit Klaus Leidenmühler statt. 4 Stunden lang durften die Kinder bauen, programmieren, ausprobieren und experimentieren. 4 Stunden in denen hochkonzentriert tolle Roboter konstruiert, programmiert und anschließend ausgiebig getestet werden konnten.
Zwei Wochen später, am 26. November fand der Workshop „3D-Druck: Designe und drucke dein eigenes 3D-Modell“ mit Clemens Leidenmühler in der Bücherei statt. Gleich sieben beeindruckende 3D-Drucker wurden aufgebaut. Einige der Kinder hatten noch nie eine Computer-Maus in der Hand aber gemeinsam schafften wir es, dass jedes Kind ein eigenes Modell am Laptop designte, welches im Anschluss gedruckt und mit nach Hause genommen werden durfte.
Somit gingen zwei absolut gelungene Workshops, mit höchst motivierten und tollen Kindern in der Bücherei über die Bühne.
Auch für das Sommersemester 2024 sind wieder zwei Veranstaltungen im Rahmen der Science Afternoon Niederösterreich in Planung.
Wir freuen uns schon jetzt auf interessierte Kinder, spannende Themen, regen Austausch und hörenswerte Vortragende.